LABORDIAGNOSTIK

Labordiagnostik

über den einfachen Bluttest

Durch einen einfachen Bluttest kann mit bestimmten immunologischen Labortests das individuelle Allergie- und Verträglichkeitsrisiko bestimmt werden. Hier können sowohl zahnärztliche Materialien als auch die Sensibilisierung auf Toxine getestet werden. Somit kann das Allergie-Risiko-Profil sowohl präventiv vor dem Einbringen von Füllungen und prothetischen Versorgungen als auch kurativ bei bestehendem Zahnersatz oder Verdacht auf Toxine bestimmt und Sensibilisierung getestet werden. Darüber hinaus ist die Labortestung auf eine chronische Entzündung möglich (TNF-Alpha, INF-gamma, RANTES).

Speicheltestung

Mit einer einfachen Abnahme des Speichels in unserer Praxis kann durch die Labordiagnostik das Vorhandensein und die Menge von Metallen bestimmt werden. Der „Morgenspeichel-Test“ gibt Aufschluss über die Korrosion („das in Lösung gehen“) von vorwiegend Nichtedelmetalllegierungen (NEM). Der „Kaugummiespeichel-Test“ bringt Erkenntnis über die Abrassion (Abrieb) von vorwiegend Edelmetalllegierungen (Gold) oder Amalgamfüllungen.

Diese Tests geben uns wertvolle Hinweise auf den Zustand der Füllungen/Kronen, Brücken oder protetischen Arbeiten in unserem Mund. Dadurch können wir die Abnutzungsrate, die sich daraus ergebenden Komplikationen und mögliche Konsequenzen besser beurteilen und frühzeitig Abhilfemaßnahmen einleiten. Anders ausgedrückt: Durch den Speicheltest erhalten wir ein „Frühwarnsystem“ und können sozeitig die erforderlich werdenden zahnärztlichen Maßnahmen treffen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.